Am 3. und 4. September waren wir Kinder der vierten Klassen auf dem Kartoffelhof Wulbusch. Mit dem Planwagen ging es auf das Feld zum Ernten. Danach durften wir an Stationen viel über die Kartoffel erfahren: zu was sie verarbeitet wird, wie sie sortiert, gewogen und in Säcke gefüllt wird. Wir haben unsere selbst geernteten Kartoffeln geschält und daraus leckere Kartoffelpuffer gebacken. Das war ein unvergesslicher Tag. Vielen Dank an das Team von "Transparenz schaffen" des Meller Landvolkes, Familie Wulbusch und den Förderverein, der die Buskosten übernommen hat.
Bei wunderschönem Spätsommerwetter machte sich der 2. Jahrgang heute auf den Weg zu einem besonderen Walderlebnis. Gemeinsam mit FreundInnen und KlassenkameradInnen unterwegs zu sein, hat allen super viel Spaß gemacht. Im Wald gab es viel zu entdecken: Die Kinder sammelten Naturschätze, bastelten kreative kleine Kunstwerke aus Blättern, Steinen und Ästen und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Mit Begeisterung wurde gesucht und gebaut, geklettert, getobt und gespielt. Am Ende kehrten alle müde, aber glücklich zurück zur Schule - voller schöner Erinnerungen an einen fröhlichen Tag miteinander in der Natur.
An drei aufeinanderfolgenden Tagen durften die Viertklässler viel erleben! Zunächst ging es in die Kletterhalle, in der die Kinder sich mutig ausprobierten und alleine und in der Gruppe über sich hinauswuchsen. Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Jahrgang. Danach bekam jede Klasse Unterstützung von einem professionellen Teamer, der die Gruppe anleitete mit Sport, Spiel und Spaß, aber natürlich auch mit kniffeligen Gruppenaufgaben, bei denen Teamgeist, Geduld und Frustrationstoleranz gefragt waren. Das ein oder andere Spiel wird bestimmt im Unterrichtsalltag einen Platz finden. Jeden Tag hatten wir Glück mit dem Wetter, so konnten wir auch am dritten Tag trockenen Fußes zur Alma-Quelle wandern. Gut gelaunt wurde dort erstmal gefrühstückt und danach verteilten sich die Kinder im Wald zum Buden bauen, klettern, Sonnenuhr bauen, Wasser und Tiere untersuchen mit der Becherlupe. Damit verging die Zeit wie im Fluge und bei Sonnenschein sind wir zurück ins Dorf gelaufen. All die schönen Erinnerungen und Erfahrungen nehmen wir mit in unseren Unterrichtsalltag.
Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler und wünschen euch einen tollen Start an unserer Schule!