Die beiden Trainer des Nachwuchsbereichs Basketball vom OSC Luca Seidel und Patrick Lux waren gemeinsam mit Claudia Wörmeyer bei uns zu Besuch und haben allen Kindern unserer Schule Basketballstunden gegeben. Die Kinder waren begeistert und bekamen Einblicke ins Passen, Werfen und Dribbeln. Alle Kinder bekamen als Überraschung eine Freikarte zu einem 1. Bundesligaspiel der OSC Panthers Osnabrück!
Alle Kinder sind herzlich eingeladen Claudia Wörmeyer montags von 17.00 - 18.00 Uhr in der kleinen Turnhalle bei Sport, Spiel und Spaß zu besuchen! Außerdem bereitet sie in der AG Ballschule die Kinder auf die großen Ballspiele vor. Vielen Dank an euch Drei für euren großartigen Einsatz!
Am Freitag, 28.03. fand in der Turnhalle in Oldendorf die Endrunde des Rundlauf-Team-Cup 2024/25 statt. Unser Team "Let´s spin" aus Jahrgang 3 erreichte ungeschlagen das Viertelfinale und zog anschließend ins Halbfinale ein. Auch dieses gewannen sie klar und jubelten im Chor: "Finale ohoooo, Finale,ohoooo...."
Im Endspiel mussten die Kinder sich dann aber leider gegen die Sandhorstschule Bruchmühlen geschlagen geben. Die Freude über den hervorragenden 2. Platz kam dann aber später wieder zum Vorschein.
Das Team der 4. Klasse "Die Sweater" konnten zwei von drei Gruppenspielen für sich entscheiden und verloren dann im Viertelfinale.
Team Klasse 3 "Let´s spin": Malte Hoffmann, Leon Hehemann, Theo Nordheider, Heidi Pope, Moritz Schulte.
Team Klasse 4 "Die Sweater": Joos Kairies, Jannes Tiemeyer, Theo Fockenberg, Ben Dargel, Linus Scheibel.
Organisiert wurde der RTC vom TTVN und die Endrunde in Melle von Markus Terbeck.
Super vorbereitet und unterstützt wurden die Kinder von Björke Quatmann. Wir sind der Meinung: Das war spitze!!
Auch ein herzliches Dankeschön an Herrn Pope und Frau Hoffmann, die die Kinder gefahren und betreut haben.
Zwischendurch konnten die Spieler an Stationen des Schnuppermobils ihr Können unter Beweis stellen und sich anschließend in der Cafeteria vom Förderverein der Grundschule Oldendorf mit Getränken und kleinen Snacks stärken.
Am 07. März fand für die 3. und 4. Klassen der Schulentscheid des Tischtennis-Rundlauf-Cups statt. Alle Kinder hatten zuvor im Sportunterricht kräftig geübt und auch in den Pausen waren die Tischtennisplatten ständig belegt. Das Publikum war bestens vorbereitet und feuerte mit selbstgestalteten Plakaten an. Als Sieger gingen das Team "Die Sweater" der Klassen 3a und das Team "Let´s spin" der Klasse 4b hervor. Herzlichen Glückwunsch und einen großen Applaus an alle Teilnemer:innen, die für diesen Tag so großartig trainiert haben! Für die Siegerteams geht es am 28.03. weiter zum Regionalentscheid nach Oldendorf. Wir drücken ganz fest die Daumen und bedanken uns wieder einmal sehr herzlich bei Björke Quatmann für die tolle Unterstützung im Sportunterricht und bei der Durchführung des Schulentscheids!
Bei strahlendem Sonnenschein wurde heute bei uns wieder ordentlich Karneval gefeiert! So viele tolle, bunte und fantasievolle Kostüme, super Stimmung und abwechslungsreiche Spiel- und Spaßangebote in den Klassen und in der Turnhalle. Auf dem Schulhof wurde gemeinsam getanzt und im Forum gab es leckere Waffeln vom Förderverein. Schöner kann ein Rosenmontag gar nicht sein!
Nun beschäftigen sich auch die Erstklässler im Sachunterricht mit dem Programm Klasse 2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention im Grundschulalter. Mit der Symbolfigur KLARO erforschen die Kinder, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht - körperlich, mental und sozial.
In Jahrgang 3 geht es gerade in Religion um die Weltreligion Judentum. Heute hatten wir Besuch von Sarah Twyrdy von der Kirchengemeinde. Sie hatte in ihrem Medienkoffer viele Gegenstände mitgebracht, die im jüdischen Glauben eine besondere Rolle spielen: u.a. die Thora, einen Gebetsriemen, einen Gebetsschal, einen siebenarmigen Leuchter. Immer wieder konnten wir Verbindungen zu anderen Religionen erkennen. Danke Sarah für deinen Besuch!
Bei unserem gemeinsamen Monatsstart im Forum, der diesmal von Jahrgang 3 ausgerichtet wurde, rappten alle erstmal kräftig zum "Rap-Huhn", um uns voller Schwung auf die neue Schulwoche einzuschwingen. Die Geburtstagskinder des Monats bekamen ein Ständchen, die KiKo-Kinder aus dem ersten Schulhalbjahr wurden "verabschiedet" und bekamen einen dicken Applaus für ihren tollen Einsatz! Die neue KiKo wurde mit einem ebenso kräftigen Applaus begrüßt und sie freuen sich schon auf tolle neue Aufgaben und Ideen bis zum Sommer.
Außerdem verteilte Frau Röttger die erlangten Sportabzeichen des Jahres 2024. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! In Zusammenarbeit mit dem WTV haben viele Kinder besondere Leistungen im Bereich Leichtathletik erreicht. Im Mai geht es beim WTV wieder los mit dem Sportabzeichen-Training!
Was war da denn los morgens um 8 Uhr im schönen Wellingholzhausen? Wenn die ganze Schulgemeinschaft ein Spalier durch die Siedlung bildet, dann muss es sich um jemanden ganz Besonderen handeln. Wenn sich unser Urgestein Hildegard in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, lassen wir sie nicht einfach so gehen. Oh nein! Wir holen sie an ihrem letzten Tag alle zusammen von zu Hause ab, überreichen ihr auf dem Weg zur Schule bunte Glückssteine und feiern im Forum gemeinsam eine tolle Abschiedsparty, bei der sicher bei einigen Gästen und auch bei Hildegard ein Tränchen fließen durfte. Das Herz am rechten Fleck und immer für alle da, Hildegard, du bist einfach wunderbar und du wirst uns sehr fehlen!
Doch eines, ja, das wissen wir: den Ruhestand - den gönnen wir dir! Nimm dir viel Zeit für schöne Sachen und verlier dabei niemals dein Lachen! Danke für alles!
Unsere Dritt- und Viertklässler haben in gemeinsamen Lesestunden den Erstklässlern etwas vorgelesen. In kleinen Gruppen wurden Geschichten, Gedichte und Bilderbücher vorgestellt. Danach ging es noch gemeinsam in die Bücherei zum Schmökern. Alle waren sich einig: Das können wir sehr gerne wiederholen!
Es ist immer wieder wertvoll und schön für die Kinder, wenn engagierte außerschulische Menschen vom Fach in die Schule kommen und die Kinder anleiten, neue Dinge zu lernen. Die Winterstürme hatten an unseren Vogelhäuschen auf dem Schulhof genagt, so dass die KiKo-Kinder den Wunsch äußerten, gern eigenhändig neue Futterstellen für die Vögel herzustellen. Auf die Nachfrage, ob er sich vorstellen könnte, eine Kindergruppe darin anzuleiten, bereitete der handwerklich versierte und aktive Rentner Richard Heemann bei winterlichen Temperaturen in seiner heimatlichen Werkstatt für uns alles vor und begrüßte mit fertig zugeschnittenen Holzteilen und allem benötigten Werkzeug die begeisterten KiKo Kinder. Und schon wurde geschliffen, gehämmert, geschraubt, gebohrt, gemessen und gepinselt. Am Ende konnten einige Kinder bereits alleine ein Vogelfutterhaus zusammenbauen. Danke an Herrn Heemann für diesen großartigen Einsatz! Die Kinder haben viel gelernt und die bunten Futterhäuschen und Nistkästen werden im Frühjahr unseren Schulhof zieren. Wie schön! Ein weiterer Dank gilt an dieser Stelle auch dem ortsansässigen Malermeister Ingo Brockmeyer, der uns die witterungsbeständige Farbe spendiert hat.
Die Lieblingskuscheltiere der Kinder erlebten heute einen aufregenden Schultag. Sie durften wirklich überall mit hin, sogar in die Turnhalle zum Sportunterricht. Da wurden Kuscheltierhotels, Kuscheltiertaxen und Busse gebaut und tolle Kunststücke einstudiert. Ein paar Tiere trauten sich sogar an gewagte Trampolinsprünge und Kletterabenteuer heran. Erinnerungen an diesen tollen Schultag wurden am Ende noch im Schatzbuch festgehalten.
In unserer kleinen Weihnachtswerkstatt wurden in den letzten Wochen vor Weihnachten wieder fleißig und liebevoll schöne Überraschungen für die Bewohner des ortsansässigen Seniorenzentrums St. Konrad gebastelt. Die Kinder des zweiten Jahrganges unterstützen uns bei der Herstellung von 60 tollen Weihnachtsüberraschungen von kleinen selbstgemachten Wintermützchen über wunderschöne Winterlichter bis hin zu kleinen Mini-Krippen in der Streichholzschachtel. Am 13.12. nahm uns die Einrichtungsleiterin Andrea Birke in Empfang und freute sich sehr über unseren leuchtenden Korb voller selbstgemachter Sachen. Liebe KiKo Kinder, ihr habt großartigen Einsatz gezeigt, um anderen Menschen eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Ihr seid super!
Weihnachtsmusik, Waffelduft aus der Waffelbäckerei, alle Erstklässler mit- und beieinander, was kann es Schöneres geben, als so ein weihnachtlicher Bastelvormittag. Vielen lieben Dank an die Mütter, die uns mit leckeren Waffeln versorgt haben. Das war ein toller Vormittag!
Nachdem diese Woche im Schulhaus überall fleißig gebastelt und gebacken wurde, haben die Kinder der 3b heute den Weihnachtsbaum in der VGH-Vertretung von Henning Sahnwaldt geschmückt. Auch auf dem Schulhof steht ein geschmückter Tannenbaum und wir freuen uns auf den Weihnachtsmarkt, der dort stattfindet.
Nachdem sich die Drittklässler im Unterricht mit dem Thema FEUER beschäftigt haben, durften sie sich die Feuerwehr in Wellingholzhausen anschauen. Vielen Dank an die beiden Marios für die tolle Führung!
Auch in diesem Jahr waren wir natürlich wieder beim Bundesweiten Vorlesetag dabei. Der Förderverein und viele viele große und kleine HelferInnen verwandelten die Schule erneut in ein vorweihnachtlich magisches Vorleseparadies. In zauberhaft dekorierten Räumen lauschten die Kinder eingekuschelt ihrer Buchauswahl. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, im Vorfeld wurde fleißig Gemüse geschnippelt, das in der Pause im Forum gemeinsam verzehrt wurde. Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, die Vorleserinnen und Vorleser und an alle, die den Abend so gemütlich gemacht haben. Es war wieder so schön!
Heute war Christine Bischof bei uns, um 42 liebevoll verpackte Päckchen für Kinder in entlegenen und ländlichen Regionen in Osteuropa abzuholen, die der Weihnachtspäckchenkonvoi dort hinbringt. Hilfe, die auf jeden Fall ankommt! Wir danken allen Familien, die sich an dieser wunderschönen Initiative beteiligen, um bedürftigen Kindern sicher eine ganz besondere Weihnachtsfreude zu bereiten.
Viele tolle und abwechslungsreiche Beiträge durften die zahlreichen Zuschauer bei unserer traditionellen Präsentation vor den Herbstferien im Forum bestaunen. Es wurde gesungen, getanzt, gedichtet, erzählt und noch so viel mehr. Das habt ihr alle wieder ganz wunderbar gemacht!
Früh am Morgen besuchten uns heute liebe Mitarbeiterinnen vom Förderverein, um den Kindern klassenweise die tollen Preise für eine bewegte Woche zu überreichen. Wie auch schon beim letzten Mal haben sich alle Kinder der Schule mächtig angestrengt und sind zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule gekommen. An dieser Stelle gilt auch ein herzlicher Dank an die Eltern, die diese wertvolle Aktion mit unterstützen! Drei Klassen haben dabei besonders viele Sterne gesammelt und das sind in diesem Jahr die 4a, die 4b und die 3c. Herzlichen Glückwunsch und ganz lieben Dank an der Förderverein, der die Sieger mit Eisgutscheinen beschenkt hat. Auch alle anderen fleißigen Sternesammler wurden mit tollen Zauberstiften überrascht. Danke schön und bleibt in Bewegung!
Die dritten Klassen haben sich im Sachunterricht mit dem Thema "Haustiere" beschäftigt. Und weil wir so viele tierische Mitbewohner zuhause haben, durften diese uns in der Schule besuchen, damit wir etwas über sie erfahren. So besuchten uns zum Beispiel eine Schildkröte, eine Weinbergschnecke, eine französische Bulldogge, ein Pudel, eine europäische Kurzhaarkatze, Tauben und sogar eine Ziege. Da war ganz schön was los!
In dieser Woche nahmen alle Kinder klassenweise an einem Erste-Hilfe-Kurs der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Osnabrück teil. Sie lernten, was ein Ersthelfer in verschiedenen Gefahrensituationen tun kann und sollte und wie man richtig Pflaster klebt und Verbände anlegt. Am Ende gab es noch für alle Kinder eine Urkunde.
Im Sachunterricht der dritten Klassen ging es um das Thema "Kuh und Milch". Dazu gehört bei uns an der Schule der wundervolle Ausflug zu Familie Niederniehaus auf den Milchviehbetrieb. Kühe und Kälber streicheln, Futter mischen, den Melkroboter erkunden und die vielen landwirtschaftlichen Maschinen kennenlernen waren nur einige der tollen Stationen, die die Helfer vom Landvolk und Familie Niederniehaus für uns bereithielten.
In der Spur bleiben, Tunnel sicher durchqueren, Aufmerksamkeit im Kreisverkehr, Vollbremsung, rückwärts einparken und sogar eine Seilbahnfahrt gehören zu den "Prüfungsbedingungen" für den Rollbrettführerschein. Da hatten die "Fahrlehrer" beim Üben einige Hände voll zu tun, um ihre "Fahrschüler" gut zu unterstützen, ihnen zu helfen und auf Gefahren im Rollbrettverkehr hinzuweisen. Nach der ersten erfolgreichen Fahrstunde bauten die Kinder anschließend noch gemeinsam Busse, Taxen und andere Fantasiefahrzeuge und bewiesen, dass sie auch toll aufeinander achten, wenn es auf der "Straße" mal turbulenter zugeht.
Damit alle Kinder auf dem Schulweg gut gesehen werden, überreichte Frau Gieshoidt vom Kiwanis-Club Melle allen Erstklässlern beim Monatsstart September strahlend leuchtende Warnwesten. Wir sagen "danke schön" für Ihren Besuch und dafür, dass Sie gut für unsere Sicherheit sorgen!
Das war wieder ein toller Handball- Schnupper-Vormittag für unsere zweiten und dritten Klassen! Wie jedes Jahr spitzenmäßig organisiert von Björn Matenaar und seinem Helferteam vom WTV. Nach einer gemeinsamen Erwärmung lernen die Kinder an Stationen verschiedene Elemente des Handballsports kennen, wie z.B. Zielwurf, Schnellwurf und Dribbling. Zusätzlich gibt es viele Übungen zur Körperkoordination und zum Umgang mit dem Ball. Mit viel Spaß und Engagement waren die Kinder dabei! Ganz lieben Dank an den WTV für die tolle Zusammenarbeit. Der Handballverein freut sich immer über Nachwuchs! Schnuppert doch auch mal beim Training rein.
Pünktlich zum neuen Schuljahr waren ein paar fleißige Hände unseres Fördervereins in den Sommerferien auf dem Schulhof und haben die Pferde geschliffen und neu gestrichen. Mit ebenso neuen Zügeln und Halftern ausgestattet, sind sie nun wieder frisch und bereit für neue Abenteuer. Herzlichen Dank für euren Einsatz!